Die Planungsschritte im Überblick
Gerade angesichts der Herausforderungen, die die Energiewende mit sich bringt, entscheiden sich immer mehr Hauseigentümer und Bauherren dazu, selbst Antworten auf die Energiefragen der Zukunft zu liefern.

1
Persönliche Beratung
In der Anfangsphase der Planung wird überprüft, ob sich die Immobilie für eine Photovoltaikanlage eignet. Auch die Finanzierung sollte möglichst früh geklärt werden, gerade im Hinblick auf die verschiedenen Fördermöglichkeiten, die Bund und Länder bieten. Auch hier hilft ein Energieberater weiter.
2
Vor-Ort-Termin
Bei einem Vor-Ort-Termin mit einem Fachpartner werden die baulichen Voraussetzungen überprüft.
3
Individuelles Angebot
Sind alle Eckdaten erfasst, können Angebote der unterschiedlichen Anbieter eingeholt werden. Diese sollten dann sorgfältig geprüft werden, am besten auch hier mit der Hilfe des Energieberaters.
4
Installation und Inbetriebnahme
Der Installationstermin wird festgelegt und die Photovoltaikanlage installiert. Nach Abschluss der Arbeiten erfolgt eine umfassende Prüfung samt Erstellung eines Prüfprotokolls. Zugleich erfolgt eine Einweisung in den korrekten Betrieb der Anlage.
5
Wartung & Services
Auch Solaranlagen müssen regelmäßig gewartet und gegebenenfalls gesäubert werden, da sich mit der Zeit Staub und Ablagerungen auf der Moduloberfläche sammeln.