Photovoltaik in Kiel:
Wir sind Ihr Experte
Vereinbaren Sie Ihren gewünschten Termin
für eine kostenlose Beratung.
Bayerische Landeswerke Kiel - Strom aus der Kraft der Sonne
Photovoltaik Kiel ist eine saubere Form der Stromerzeugung und ein wichtiger Schritt zur Energiewende. Eine Photovoltaikanlage kann auf dem Hausdach installiert werden. Sie erzeugt Strom aus der Kraft der Sonne, der in das öffentliche Netz gespeist oder im eigenen Haushalt verbraucht werden kann. Für die Photovoltaikanlage kann eine Förderung gewährt werden.
Ein Beitrag zum Klimaschutz
Der Klimawandel, Umweltschäden von enormer Tragweite und die zunehmende Verknappung der Ressourcen zwingen zum Umdenken bei der Energieerzeugung. Erneuerbare Energien wie die Nutzung der Energie der Sonne mit der Bayerische Landeswerke in Kiel gewinnen immer mehr an Bedeutung. Photovoltaikanlagen können auf Hausdächern installiert werden. Es gibt auch smarte Lösungen, die sich für Balkon, Terrasse oder Ferienhaus eignen. Der Strom kann in ein öffentliches Netz gespeist werden. Dafür wird eine Einspeisevergütung gewährt, die jedoch Jahr für Jahr immer geringer ausfällt. Sinnvoller und wirtschaftlicher kann die Nutzung des Stroms aus der Photovoltaik Kiel im eigenen Haushalt sein. Der Preis pro Kilowattstunde ist deutlich niedriger als beim Bezug des Stroms von einem Stromanbieter. Die Nutzung des Stroms aus der Photovoltaik im eigenen Haushalt macht unabhängig von Stromanbietern und autark bei ständig steigenden Strompreisen. Wird die Photovoltaikanlage mit einem Stromspeicher ausgestattet, ist auch Strom verfügbar, wenn die Sonne nicht scheint und die Photovoltaikanlage keinen oder nur wenig Strom produziert. Der Eigenverbrauch wird damit erhöht.
Deutschlandweit mehrere Tausend
Photovoltaikanlagen installiert
Das Solarkraftwerk für daheim
Die Stadtwerke bieten Komplettpakete für die Photovoltaik in Kiel an, die aus der Photovoltaikanlage und einem Stromspeicher bestehen. Sie werden auf die Gegebenheiten vor Ort zugeschnitten. Wie groß die Photovoltaikanlage sein sollte und welche Nennleistung erforderlich ist, um einen Privathaushalt mit Strom zu versorgen, hängt ab von
- Ausrichtung, Neigung und Größe des Daches
- Größe des Haushaltes
- Anzahl an Geräten, die mit dem Strom gespeist werden sollen
- Stromverbrauch im Haushalt
Nicht nur auf einem nach Süden ausgerichteten Dach kann die Photovoltaik Kiel installiert werden. Photovoltaikanlagen eignen sich auch für nach Westen oder Osten ausgerichtete Dächer. Der Ertrag an Strom fällt dann etwas geringer aus. Wer völlig autark sein möchte, entscheidet sich bei der Bayerische Landeswerke in Kiel für eine Insellösung mit einem Batteriespeicher. Strom wird nur im eigenen Haushalt genutzt und kann nicht in das öffentliche Netz gespeist werden. Eine Insellösung versorgt den Haushalt auch bei einem Stromausfall im öffentlichen Netz mit Strom.
Die Stadtwerke bieten für die Photovoltaik in Kiel eine umfassende Beratung. Sie übernehmen die Planung und arbeiten mit kompetenten regionalen Handwerkern zusammen, die eine Montage des Komplettpakets vornehmen. Nicht immer reicht der mit der Photovoltaikanlage erzeugte Strom aus, um einen Haushalt vollständig mit Strom zu versorgen. Die Reststromversorgung kann über die Stadtwerke Kiel erfolgen.
Kombination aus Photovoltaik und Wallbox
Besitzer von Elektrofahrzeugen können die Photovoltaik in Kiel mit einer Wallbox zum Aufladen des Elektrofahrzeugs kombinieren. Der Strom aus der Photovoltaikanlage wird zum Aufladen des Elektrofahrzeugs genutzt. Die Wallbox macht unabhängig von den öffentlichen Ladesäulen. Verschiedene Wallboxen sind für die Kombination mit der Photovoltaikanlage geeignet.
Fördermöglichkeiten für Photovoltaik in Kiel
Für eine Photovoltaikanlage gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat mehrere Förderprogramme aufgelegt, die bundesweit gelten. Eine Förderung kann für die Installation einer Photovoltaikanlage, für eine Photovoltaikanlage in Kombination mit der energetischen Sanierung eines Gebäudes oder für den Neubau eines Hauses mit einer Photovoltaikanlage gewährt werden. Zumeist handelt es sich um zinsgünstige Kredite. Eine Förderung gewährt die KfW auch bei der Kombination der Photovoltaik in Kiel mit einer Wallbox, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen. Pro Ladepunkt der Wallbox wird ein Zuschuss bis zu 900 Euro gewährt. Das Bundesland Schleswig-Holstein gewährt eine Förderung für die Photovoltaik Kiel, wenn sie mit einem Stromspeicher kombiniert wird.